Für die Härtung von Stahl gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Für diese Anwendung kommen unter anderem
folgende Verfahren in Betracht:
• Einsatzhärten
• Härten
• Nitrieren
• Flammhärten
• Induktionshärten
Der Einsatz dieser Verfahren hängt entscheidend von der zu bearbeiteten Stahlgüte und dem geplanten
Verwendungszweck dieses Stahls ab.
Auch das Glühen hat eine wichtige Funktion:
• Glühen – für zu bearbeitenden gehärteten Stahl
• Weichglühen – zur besseren maschinellen Bearbeitbarkeit von Stahlsorten
• Spannungsfreiglühen – vermeidet Härterisse
Grundsätzlich lässt sich jeder Stahl in größerem oder geringerem Umfang härten. Allerdings hängt dies
in erheblichem Ausmaß von der chemischen Zusammensetzung des Stahls und des von Ihnen zu Grunde
gelegten Anforderungsprofils ab. Bis zu bestimmten Größen härten wir für Sie sowohl kleinere als
auch größere Serien. Bei größeren zu härtenden Teilen kooperieren wir mit den besten Härterei-Betrieben
Europas.
Bei Einreichung Ihrer Aufträge denken Sie bitte in jedem Fall an folgende Angaben:
• die Werkstoffnummer
• den gewünschten Härtegrad
• die bereits durchgeführte(n) Bearbeitung(en)
Sebo Ten Cate hat sich auch auf die nachstehend genannten Bearbeitungen spezialisiert:
• Ausrichten
• Strahlen
• Flachschleifen
• Rundschleifen
• Spitzenlos-Schleifen
• Innenrundschleifen
• Honen